Dieses sehr hübsche Zierschwert soll bei mir eine passende Hülle bekommen:
Gewünscht wird eine Holzkastenscheide, innen mit Ziegenfell ausgekleidet und mit schwarz gefärbten Ziegenleder bezogen. Diese Scheide soll keine Wicklung oder andere Aufhängung bekommen, weil das Schwert nur in der Hand getragen werden wird. Wenn das Schwert bei mir so weit fertig ist, wird es mit seiner neuen Scheide noch zum Schmied geschickt, der wird ein Ortband und einen Scheidenmund anfertigen, die zu den Verzierungen und Durchbrüchen passen. Außerdem wird der Scheidenmund damit so angepasst, dass das aufgesetzte Kreuz unter dem Griff sich genau einfügt.
So sieht eine Holzkastenscheide von innen aus, wenn sie mit Ziegenfell ausgekleidet wird:
Von Außen sieht man nix davon.
Dies ist das Leder für den Scheidenbezug. Es ist ein vegetabil gegerbtes Ziegenleder in einem Naturfarbton, ohne weitere Zurichtungen.
Schwarz bekommt man Leder mit Hilfe von Eisen, die Erfahrung hat wahrscheinlich JedeR schon mal gemacht, die ein Werkzeug aus Eisen auf feuchtem Leder hat liegen lassen.
Die Eisensulfatlösung wird auf das Leder aufgetragen und beginnt fast sofort, das Leder zu verfärben. Das Leder verfärbt sich dunkel, zunächst braun-gräulich und erst später schwarz.
Hier ist das Leder schon fast schwarz, was die Kamea nicht zeigen kann, ist, dass der Farbton noch immer bräunlich ist. Jetzt braucht das Leder nur noch Zeit, um die schwarze Farbe vollständig zu entwickeln.
Erst, wenn die Farbe durchgehend tiefschwarz ist, wird das Leder noch einmal gespült und dann geht es ans Beziehen.
So sieht die fertig bezogene Scheide aus, wenn das Leder noch feucht ist:
Und so sieht sie aus, wenn das Leder getrocknet und gefettet ist.
Jetzt kann’s losgehen zum Schmied!
Tags: Färben, Kastenscheide, Leder, Leder färben, schwarzes Leder, Schwertscheide, verziertes Schwert, Zierschwert